Der Präsident von Ecuador ist der Ehrengast beim „Lateinamerikatag“ am 8. Oktober 2019 in Frankfurt am Main

„Nach einigen Jahren der starken Einflussnahme des Staates auf die Wirtschaft, verfolgt die jetzige Regierung unter Präsident Moreno einen Kurs der Öffnung und der Unterstützung des privaten Sektors. Auch die bevorstehende Aufnahme Ecuadors als Mitglied der Pazifik Allianz untermauert die Bestrebungen der ecuadorianischen Regierung, sich international zu öffnen und die regionale Integration voranzutreiben.“

Gesamtaufnahme des Bankenviertels der Stadt Frankfurt am Main, wo der 70. Lateinamerikatag vom 8. bis dem 9. Oktober 2019 stattfinden wird. Der Ehrengast ist S. E. Lenin Moreno, Präsident von Ecuador (Bild: “#visitfrankfurt Foto: Holger Ullmann”).

„Der Lateinamerika Verein (LAV) wird sich in diesem Jahr den zukunftsweisenden Schlüsselbranchen in Lateinamerika widmen und dabei ein besonderes Augenmerk auf Ecuador legen, insbesondere um die Möglichkeiten für deutsche Unternehmen in der Region auszuloten.“, sagt Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika Verein. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, laden der Lateinamerika Verein und die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main gemeinsam zum 70. Lateinamerika-Tag am 8. und 9. Oktober 2019 ein. Der Präsident der Republik Ecuador, S.E. Lenín Moreno, ist Festredner beim Galadiner am Abend des 8. Oktobers 2019 im Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main.

Am ersten Konferenztag präsentieren hochrangige Vertreter lateinamerikanischer Zentral-, Integrations-, und Kooperationsbanken ihre Sichtweisen auf die aktuellen Entwicklungen der Region, bevor sie gemeinsam über die daraus resultierenden Konsequenzen und Strategien diskutieren. In parallelen Foren werden branchenspezifisch und unter Einbindung des Publikums die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen „Smart Cities“, „Maschinenbau“ sowie „Health Care“ beleuchtet.

Am zweiten Konferenztag geht es vorrangig um Ecuador, denn die guten Rahmenbedingungen für Investitionen und die Öffnung der ecuadorianischen Volkswirtschaft machen das Land zu einem interessanten Zielmarkt für deutsche Unternehmen. „Nach einigen Jahren der starken Einflussnahme des Staates auf die Wirtschaft, verfolgt die jetzige Regierung unter Präsident Moreno einen Kurs der Öffnung und der Unterstützung des privaten Sektors. Auch die bevorstehende Aufnahme Ecuadors als Mitglied der Pazifik Allianz untermauert die Bestrebungen der ecuadorianischen Regierung, sich international zu öffnen und die regionale Integration voranzutreiben.“, ergänzt Orlando Baquero, Hauptgeschäftsführer des Lateinamerika Verein.

Außerdem werden in parallelen Foren die Schlüsselbranchen der gesamten lateinamerikanischen Region diskutiert: Bergbau, Logistik und Energie.

Der jährlich stattfindende Lateinamerika-Tag ist die Jahreshauptkonferenz des Lateinamerika Verein und mit über 800 Teilnehmern der zentrale Termin der deutsch-lateinamerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Hochrangige Regierungsvertreter, Repräsentanten national und international bedeutender Organisationen und Unternehmen, darunter deutsche DAX-Konzerne aber auch Vertreter des Mittelstands, treffen sich alljährlich beim Lateinamerika-Tag für einen persönlichen Austausch.

Eine Anmeldung zum diesjährigen Lateinamerika-Tag ist über folgenden Link möglich: httpss://lateinamerika-tag-2019.b2match.io

Über den Lateinamerika Verein e.V.

Der Lateinamerika Verein e.V. (LAV), 1916 von Hamburger und Bremer Kaufleuten gegründet, ist das Unternehmernetzwerk und die Informationsplattform für die deutsche Wirtschaft mit Interessen in Lateinamerika.

Wir unterstützen branchenübergreifend Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten in Lateinamerika und der Karibik. Gleichzeitig fördern wir die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern der Region.

Wissenstransfer und Meinungsbildung gehören zu unseren Kernaufgaben. Unsere anerkannte Kompetenz – und die unserer Mitglieder – bringen wir in die wirtschaftlichen Diskussionen über Lateinamerika ein. Darüber hinaus fördern und initiieren wir professionelle Begegnungen, vernetzen Wirtschaftsakteure beider Seiten, vertiefen Kontakte zwischen Entscheidungsträgern und sind integraler Bestandteil der Lateinamerika-Initiative der deutschen Wirtschaft (LAI).

Zu unseren Mitgliedern zählen Unternehmen aus Deutschland und Lateinamerika, vom mittelständischen Betrieb bis zum globalen Konzern. Verbände und öffentliche Institutionen gehören dem LAV-Netzwerk ebenso an wie Einzelpersonen. Der Vorstand und das Präsidium des Lateinamerika Vereins setzen sich aus Geschäftsführern und Vorständen der Mitgliedsunternehmen zusammen.