
Liebe Kunst-Interessierte, Grosse Kunst im kleinen Format ist das Motto unserer diesjährigen Herbstausstellung. Wir haben 24 kolumbianische Künstler, Männer und Frauen aller Altersgruppen mit vielen kleinen Bildern bei uns zu Gast. Wir möchten darauf hinweisen, daß wir diesmal für Alle die am Wochenende beschäftigt sind, auch an 2 Montagen die Ausstellung geöffnet haben.
Die Hofsammlung ….lädt ein zur Ausstellung Grosse Kunst im kleinen Format.
Veranstalter: Mecki und Andreas Dybowski.
Ort: Dorfstr. 9, 56288 Korweiler
Termine:
September, 21. 22. 23. 28. 29. 30.
Oktober, 3. 5. 6. 12. 13.
Öffnungszeiten: Jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung).
Kontakt:
Tel: +49 6762 963722
Mobile Andreas: +49 170 5516796
Mobile Mecki: +49 173 3048636
E-mail: amdybowski@gmail.com
Kollektivausstellung von 24 kolumbianischen Künstlern
Carmen Elvira Brigard
Ana Isabel Diez
Carmen Sofia Gomez
Andres KAL
Julia Merizalde
Ana Patricia Palacios
Clara Maria Patiño
Lincer Puentes
Paola Rodriguez
Tina Samper
Diana Santafe
German Tellez
Mariana Varela
Oscar Villalobos
Diese Künstler haben noch nicht in der Hofsammlung ausgestellt und stellen auch zum großen Teil zum ersten Mal in Deutschland aus.
Große Kunst in kleinen Bildern von Künstler aller Altersgruppen mit einer großen Bandbreite der kolumbianischen Kunst von figurativ bis abstrakt, von Aquarell über Zeichnungen bis Acryl- und Ölmalerei und Drucken.
Die Künstler haben mit Pinsel, Nadel und Faden, Spachtel und Stiften, auf Leinwand, Holz, Papier und Plastik gearbeitet.
Magabi Cabreio
Gerardo Rodríguez Caro
Pilar Copete
Adriana Gómez +
Pilar Jiménez
Guillermo Londoño
Consuelo Manrique
Blanca Moreno
Fernando Perdomo
César Romero
Dies sind Künstler die bereits in der Hofsammlung ausgestellt haben. Mehrere Künstler begleiten uns auch durch die Ausstellung. Für Alle, die am Wochenende nicht abkömmlich sind, haben wir auch 2 Montagstermine freigehalten.
Adriana Gómez (+)
Adriana Gomez wurde 1955 Jahr in Bogotá Kolumbien geboren. Sie ist verheiratet und hat 2 Söhne, die beide in Europa leben. Ihre Studien an der Universität Nacional in Bogotá schloss sie als Maestra de Bellas Artes mit Grado de Honor 1994 ab. Weitere Studien von Keramik über allgemeine lateinamerikanische Kunstrichtungen bis zu digitaler Illustration in den Jahren 1999 bis 2006 rundeten ihre breite künstlerische Ausbildung ab.
Adriana arbeitet konzeptual und mit Projekten, wobei immer aufwendige Recherchen notwendig sind. Ein Projekt neueren Datums ist das Thema Immigration, ein Anderes ist die Reise des Menschen durch das Leben. Ihre Darstellung der Themen in ihren Bildern ist immer positiv und ansprechend, nie abstoßend.
Nach einer Einzelausstellung in Korweiler 2018 ist sie jetzt wieder mit kleinen Formaten dabei.
Adriana ist ein Familienmensch und als Hobby strickt sie.
Adriana ist während der Vorbereitung zur Ausstellung am 24. August 2019 verstorben.
Tina Samper
María Cristina, besser bekannt als Tina ist 1958 in Bogota geboren und Mutter von 2 Söhnen. Von Geburt an taub begann sie ihre künstlerische Karriere als Fotografin, lernte dann die Gravur und landete schließlich bei den Aquarellen. Es gefällt ihr, dass ihre Bilder anders sind als die üblichen Aquarelle und dass sie ästhetisch schön sind. Sie bricht mit der traditionellen Malerei auf Papier, mit unterschiedliche Materialien und Werkzeugen und verwendet Pigmente und Farben, die sie selbst herstellt. Sie spielt gerne mit Formaten, so verwendet sie neben dem üblichen Viereck auch Dreieck und runde Formen, das gibt ihr sehr viel Freiheit.
Durch ihre Taubheit hat sie sehr viel Verständnis für ihre behinderten Mitmenschen und organisiert zum Beispiel jedes Jahr das „Kulturfestival des Schweigens“, in dem taube Künstler ihre Künste aus den verschiedenen Sparten wie Tanz, Theater, Malerei und Anderes zeigen.
Unter Anderem unterrichtet sie auch an Schulen für Taubstumme.
Hdy: +57 3112547079
E-mail: tinasamper@gmail.com
Carmen Elvira Brigard
Carmen Elvira Brigard – geboren in Bogotá, Kolumbien – ist eine Allround-Künstlerin. Sie hat neben der Bildenden Kunst und Gesang an verschiedenen europäischen Hochschulen in Poznan (Polen), Limerick (Irland) Uni St. Andrews (Schottland) und Compostela (Spanien) studiert.
Während ihres Studiums der gregorianischen Gesänge hat sie sich speziell den Kompositionen der Heiligen Hildegard von Bingen zugewandt und ihre Liebe zur vielfältigen Arbeit der Heiligen entdeckt.
Diese Liebe hat sie bei ihrem Besuch 2016 in Korweiler weiter vertieft. Sie besuchte fast alle wichtigen Stationen des Lebens der heiligen Hildegard.
Carmen Elvira ist u.a. in den Kirche de Nuestra Merced de Havanna während eines Festivals Alter Kirchenmusik als Einzelinterpretin aufgetreten. Das Publikum war begeistert, mit welcher Kraft ihre Stimme diese großen Räume erfüllt.
Ihre Zeichnungen sind so fein und detailliert, dass man lange braucht um die Bilder vollständig zu erfassen und die Fülle von Information, die sie einbringt, zu verarbeiten.
Derzeit lehrt sie an der Universidad El Bosque in Bogotá.
Tel: +57 1 2353450
Hdy: +57 3504270847
E-mail: carmenebrigard@yahoo.com
Instagram: Carmen Elvira Brigard
Magaby Cabreio
Magaby ist 1957 geboren, verheiratet mit einem Architekten und wohnt in der Nähe von Medellin, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens und ist Mutter von 2 Töchtern und einem Sohn.
Magaby ist Tochter eines Piloten und kennt deshalb das Wasser und die Wolken aus der Vogelperspektive. Das ist auch oft die Sicht, die sie in ihren Gemälden verwendet.
Sie ist leidenschaftliche Gärtnerin und Naturschützerin. Besonders haben es ihr die Hochgebirgslandschaft der Anden, das Paramo, und der Schutz der Gewässer angetan. Zu diesem Thema unterrichtet sie und gibt inzwischen auch Kurse in Universitäten und in Schulen. Zu diesem Zweck erstellt sie auch Videos passend zu ihrem Thema. Im Jahr 2018 hatte sie eine große Ausstellung in einem der schönsten botanischen Gärten der Welt in Medellin gleichzeitig mit der großen Orchideenschau. Dazu hatte sie auf große Wände eine ganze Paramo-Landschaft mit Kohle gezeichnet.
Magaby stellt zum zweiten Mal bei uns aus.
Hdy: +573108175712
E-mail: magabycabreio@gmail.com
Web-page: www.magabycabreio.com
Gerardo Rodríguez Caro
wurde 1963 in Bogotá / Kolumbien geboren. Er hat eine erwachsene Tochter und lebt nach wie vor in Bogota. Er studierte Architektur und Design an der „Universidad Javeriana“ in Bogotá. Zur Kunst und Malerei kam er als Autodidakt. Noch heute ist er als entwerfender Architekt, Designer und als Maler aktiv.
Bedingt durch diese Vielschichtigkeit braucht man Geduld um neue Werke in seinem Atelier zu sehen.
Seine Bilder sind abstrakt und gegenständlich in Einem. Seine Objekte sind gleichzeitig lebendig und museal korrodiert. Obwohl auf planer Leinwand gefangen sind seine Werke 3-dimensional. Kinder fassen an und wollen es spüren, Erwachsene verstecken ihre Verblüffung hinter genauerem Betrachten und Zweifel an der eigenen Wahrnehmung. Spannend und ungewöhnlich.
Vor allem seine Tierporträts fallen auf und sind sehr nachgefragt.
Seine neuesten Arbeiten sind Skulpturen aus Holzfundstücken kombiniert mit verschiedenen Materialien, dabei beweist er seine große Kreativität.
Außerhalb Kolumbiens hat er bereits in den USA, Spanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und bei uns hier in Deutschland (2009 und 2014) ausgestellt.
Hdy: +57 3106092902
E-mail: gerardocaro12@gmail.com
Pilar Copete
Pilar Copete ist 1947 in Kolumbien geboren und ist mit einem Rechtsanwalt verheiratet. Sie hat in Bogota, Buenos Aires und Washington Kunst studiert und lebt und arbeitet jetzt in Bogota.
Sie verbrachte einige Monate in Indien als buddhistische Nonne im Armenviertel und ist tief beeindruckt und auch stark beeinflusst von asiatischer Kultur.
In ihren Bildern bewegen sich Mensch und Tier und ihre Farben glühen, die Aquarelle sind wunderbar lebendig. Als vielseitige Künstlerin experimentiert sie immer wieder mit neuen Materialien, neuen Formaten, den elektronischen Medien und entwirft Gegenstände für den Alltag oder kleine künstlerische Geschenke.
Durch ihren Aufenthalt in Indien wurde sie an Yoga herangeführt und arbeitet als Yogameisterin wenn sie nicht gerade malt. Pilar’s spirituelle Seite fließt auch in ihre Kunst ein und nicht verwunderlich ist sie auch eine starke Anhängerin der Heiligen Hildegard von Bingen.
Tel: +57 3153270235
E-mail: pcopete@gmail.com
Web-page: www.pilarcopete.com
Ana Isabel Diez Zuluaga
Ana Isabel wohnt mit ihrem Mann in Medellin. Sie hat eine Ausbildung als Elektronik-Ingeneurin mit Spezialisierung in Verwaltung, Finanzen und Marketing und kam danach erst zur Kunst.
Sie hat ein starkes Interesse soziale Themen und Probleme künstlerisch zu verarbeiten. Dabei haben 2 Themen Vorrang, die Landschaft und die Frau, die sie auch zu verbinden sucht. Sie sieht die Notwendigkeit schwierige Themen wie die familiäre Gewalt oder den Menschenhandel aufzugreifen und stellt in ihren Arbeiten die Probleme auf eine positive Art dar.
Wo auch immer sie sich auf der Welt befindet versucht sie mit den Frauen direkt in Verbindung zu kommen um ihre Geschichten aufzugreifen und auch in Workshops zu verarbeiten. Als Künstlerin ist sie sehr vielseitig und malt nicht nur sondern zeigt auch mit Installationen ihre Sicht der Dinge.
Hdy: +57 310-5039281
E-mail: info@anaisabeldiez.com
Web-page: www.anaisabeldiez.com
Carmen Sofía Gómez
Carmen Sofia lebt und arbeitet in Bogota, wo sie auch geboren ist. Sie hat in der Universität Los Andes ihr Studium in Kunst als Maestra abgeschlossen und sich anschließend an verschiedenen Universitäten in Bogota weiter gebildet. Viele ihrer Projekte befassen sich mit dem Thema der Familie, was ihr auch in ihrem Privatleben sehr wichtig ist. Auch in der jetzigen Ausstellung behandelt sie das Thema der Großeltern in ihrem Verhältnis zu den Enkeln.
Tel.: +57 12573899
Hdy: +57 3002189595
E-mail: carmensopa@hotmail.com
Pilar Jiménez
Pilar wurde 1955 in Bogotá geboren, wo sie an der Universität Javeriana und National studierte. Zu Ihren Lehrern gehören neben anderen die Meister David Manzur und Luis Angel Rengifo. Sie lehrte an der Universität Jorge Tadeo Lozano in Bogotá. Seit Anfang dieses Jahrhunderts lebt sie in den USA, wo sie ihre Studien an dem Corcoran College of Art and Design fortsetzte. Seit einigen Jahren ist sie Witwe, lebt aber weiterhin in der Nähe ihres Sohnes und ihrer Tochter in der Nähe von New York.
Ihre Arbeit ist durch ihre Familie und Umwelt geprägt. Seit sie Großmutter geworden ist, malt sie auch farbenfrohe und positive Bilder, die auch Kinder begeistern.
Sie stellte bereits in Rom, Paris, Aix en Provence, Brindisi, New York, Washington, Miami und in Bogotá aus. Nach 2011 und 2014 ist dies bereits ihre dritte Ausstellung in Deutschland.
Tel: +1 7039736306
E-mail: pjimenez2000@yahoo.com
Web-page: www.pilarjimenez.com
Carlos Andrés López (KAL)
Carlos Andres hat sich hauptsächlich auf Porträts spezialisiert und versucht bei seiner künstlerischen Arbeit immer den richtigen Moment abzupassen wenn sein Gegenüber seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt und die Realität durch die eigenen Gedanken ausgeblendet werden. Wenn er diesen Moment erwischt entsteht etwas Einmaliges, ein Zeugnis der Unvergeßlichkeit.
Neben seiner Malerei gibt er Unterricht in den Universitäten Los Andes, Javeriana und Jorge Tadeo Lozano in Design und visueller Kunst.
Er liebt es in Bogota mit dem Fahrrad unterwegs zu sein oder mit seinem Motorrad das Umland von Bogota zu erkunden.
Zuhause kümmert er sich um den Garten und pflegt die Fische in seinem Aquarium, die ihm viel Frieden geben.
E-mail: info.studiokal@gmail.com
Web-page: www.andreskal.com / www.studiokal.com
Guillermo Londoño
Guillermo wurde 1962 in Bogota geboren und litt stark unter einer Dyslexie. Als Ausgleich wurde er immer kreativ und war damit sehr erfolgreich. Seine Tante, die sein Talent erkannte, ließ ihn einen Tag in der Woche an einem Workshop Keramik teilnehmen. So kam Guillermo zur Kunst. Mit 17 Jahren entdeckte ihn der Galerist Buchholz in Bogota und bot ihm eine Ausstellung an, zusammen mit Bildern von Pablo Picasso stellte er erfolgreich seine Skulpturen aus. Nach seinem Schulabschluss ging er nach Kalifornien um dort englisch zu lernen und studierte an der Uni Berkeley Kunst. Danach bekam er ein Stipendium und studierte bei Jose Luis Cuevas in Mexiko. Zurück in Bogota nahm ihn die Galerie Diners unter ihre Fittiche.
Anfang des neuen Jahrhunderts heiratete Guillermo Diana Drews, die auch Künstlerin ist, in Berlin, wo sie einige Jahre lebten. Guillermo wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn in Bogota im historischen Viertel „Candelaria“ und ist einer der Kuratoren für den Salon Nacional, der alle 2 Jahre unbekannte kolumbianische Künstler (Autodidakten) in allen großen Städten des Landes ausstellt. Er ist in der heutigen Zeit einer der großen Künstler Kolumbiens. In Anspielung auf seine Schwierigkeiten in der Jungend sagte er einmal in einem Interview im „El Espectador“: „El arte son cables cruzados“ auf deutsch : „Die Kunst sind überkreuzte Kabel“.
Hdy: +57 311 5891857
E-mail: g_lon@yahoo.com
Consuelo Manrique
Consuelo ist 1952 in Bogota geboren und wohnt und arbeitet immer noch in Bogota / Kolumbien. Sie ist die Witwe eines Architekten und ihre Tochter wohnt und arbeitet in Paris.
Consuelo ist eine konzeptuale Künstlerin, die das Thema der Benachteiligung der Frau im konfliktiven Umfeld ihres Landes zum Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht hat. Sie erarbeitet Ihre Bilder wie ein Autor ein Buch schreibt. Wochenlangen Recherchen folgen Skizzen und Entwürfe, bis sie zufrieden ist und letztendlich das endgültige Gemälde entsteht. In ihren Werken benützt sie die unterschiedlichsten Materialien, aber verwendet immer wieder Stoffe, Nähgarn und Muster die wiederum ein Symbol für die Frau darstellen.
Ihre bevorzugten Farben sind weiß, rot und gelb, oft mit Blattgold gemischt. Durch ihre ästhetisch schönen Bilder gibt sie dem konfliktiven Inhalt eine positive Note.
Ausgleich für ihre Arbeit ist die sportliche Betätigung wie Wandern und Tai-Chi.
Daneben unterrichtet sie auch an der Universität Nacional in Bogota
Hdy: +57 314 4849396
E-mail: coma99@hotmail.com
Web-page: www.consuelo-manrique.com
Julia Merizalde
Julia Merizalde hat durch ihre ganzen beruflichen Jahre hindurch sowohl in der Malerei, als auch in der Zeichnung und Skulptur das Porträt studiert.
Zusätzlich zum möglichst exakten Abbild will sie auch das Wesen des Menschen hinter dem Porträt erfassen und widergeben. Sie betrachtet hunderte Fotos und Videos um die Haltung und Gesten zu studieren, die unbewusst einen Teil der Persönlichkeit zeigen. Zusätzlich trifft sie sich auch mit Familienmitgliedern um sicherzustellen, dass das Porträt auch wirklich den Menschen darstellt.
Diese Treffen sind natürlich besonders wichtig bei Skulpturen und Porträts für Personen, die bereits verschieden sind.
Diese Vorbereitungen sind natürlich sehr zeitaufwendig und erfordern sehr viel Geduld.
Ihre Skulpturen, unter anderem von Johannes Paul dem 2., Paul dem 6. und Gabriel Garcia Marquez sind bis zu 2,75 m hoch und man kann sie auf öffentlichen Plätzen, in Parkanlagen im In- und Ausland bewundern.
Hdy: +57 3153754831
E-mail: juliamerizaldeprice@gmail.com
Web-page: www.juliamerizaldeprize.com
Blanca Moreno
Blanca Moreno ist 1958 geboren, verheiratet mit einem Architekten und wohnt im historischen Viertel „Candelaria“ in Bogota. Eine ihrer beiden Töchter wohnt in Italien, die Andere arbeitet in Bogota.
Blanca ist nie ohne ihren Skizzenblock unterwegs. Sie liebt die Natur und ist oft auch im unwegsamsten Gelände unterwegs. Sie begleitet ihre Tochter, die Anthropologin ist, auf ihren Reisen. Der Urwald ist ihre 2. Heimat. Ihre Reisenotizen sind wahre Kunstwerke und beim Betrachten hat man das Gefühl man war dabei. In ihren Bildern und Zeichnungen zeigt sie ihre Liebe zur Natur, vor allem zum Urwald im Amazonas-Gebiet. Ihre Ölgemälde muten fast wie Aquarelle an.
Zu Studienzwecken besuchte sie auch unter Anderem die Türkei während des Putsches und verbrachte dort einige Zeit mit türkischen Künstlern.
Sie unterrichtet an der Universität „Los Andes“ in der Kunstabteilung und auch in anderen Institutionen.
Sie illustriert Bücher mit Naturthemen für Kinder und Erwachsene.
Hdy: +57 3108577952
E-mail: blancamore@gmail.com
Web-page: www.blancamoreno.com
Ana Patricia Palacios
Ana Patricia wurde 1961 in Medellin, Kolumbien, geboren. Nach Ende ihrer Schulzeit bewarb sie sich an der Uni Jorge Tadeo Lozano in Bogota als Kunststudentin, und in Medellin an der Uni zum Medizinstudium. Das Examen in Bogota bestand sie, aber das ganztägige Examen zum Medizinstudium verschlief sie in der Siesta, somit studierte sie Kunst in Bogota.
Nach ihrem Studium ging sie nach Paris wo sie 20 Jahre lebte. Immer wieder kehrte sie nach Bogota zurück, mied aber Medellin, da sie sich in der konfliktreichen und gefährlichen Stadt nicht wohl fühlte, hatte sie doch in einem dieser Konflikte ihren Bruder verloren.
Später lebte sie auch einige Jahre in New York und immer wieder war sie auf Reisen.
Ana Patricia arbeitet nicht nur als Malerin sondern sie macht auch Videos, Installationen und Fotografie. Sie sucht sich ihre Themen im sozialen Umfeld wie die fehlende Infrastruktur oder die landschaftliche Zerstörung durch den Bergbau. Auch die Beziehung zu ihrer Zwillingsschwester in der Serie Dualität ist lange Zeit ein Thema.
Hdy: +57 3012520028
E-mail: infoap.ath@gmail.com
Web-page: www.anapalacios.com
Clara Maria Patiño
Clara lebt mit ihrem Mann und Sohn zusammen in Bogota / Kolumbien. In ihren Bildern abstrahiert sie oft das Kreuz als Symbol und verwendet klare kräftige Farben.
Sie greift verschiedene soziale Probleme, wie die Gleichstellung der Frau auf, und drückt in ihren Bildern dazu ihre Gefühle aus. Sie experimentiert viel mit unterschiedlichen Materialien, wie Stoffe, Blätter des Yaruma-Baums oder sie integriert auch Fotos in ihre Arbeiten. Clara hat mit ihrer Familie immer eine offene Haustür für ihre Freunde und liebt den Austausch von Ideen.
Tel: +57 3202522548
E-mail: claramp33@gmail.com
Fernando Perdomo
Fernando ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Bogota. Er ist ein Meister im Zeichnen und gibt seine Kenntnisse auch gerne an seine Schüler weiter.
Seine Frauenbildnisse sind sehr fantasievoll und poetisch und man sieht seine Wertschätzung der Frau in seiner neuen Serie durch die Verwendung von Blattgold als Hintergrund.
Mit einem gewissen Humor sind auf seinen Werken oft kleine und unwichtige Dinge ganz groß in den Vordergrund gerückt.
Er liebt es die großen Meister der Kunst in den Museen der Welt zu studieren und sich Anregungen zu holen. Ständig probiert er neue Materialien und Techniken aus und bevorzugt es mit Tinte zu arbeiten.
Seine Leidenschaft neben der Kunst ist das Kochen und er bringt regelmäßig die Küche seiner Frau durcheinander. Er ist nie ohne ein gutes Buch unterwegs.
Hdy: +57 3107880377
E-mail: perart@cable.net.co
Lincer Puentes
Lincer ist 1969 in Baranquilla, eine der größten Städte Kolumbiens, an der Karibik gelegen, geboren. Inzwischen lebt, malt und unterrichtet er in Bogota.
Er arbeitet heute vor allem in Projekten mit Kindern und Jugendlichen und bringt ihnen die Kunst nahe.
Für seine letzte Ausstellung hat er die Architektur der palmgedeckten Häuser der Einwohner in Sucre untersucht und gemalt.
Hdy: +57 301 413 48 09
E-mail: lincerp@yahoo.com
Paola Rodríguez Lopera
Paola ist 1992 in Bogota geboren und hat von 2010-2017 an der Universität Javeriana Visuelle Kunst studiert und ihren Bachelor gemacht.
Die Bilder, die sie uns zeigt, stammen aus der Serie „La feminidad no solo refiere a mujer“ (Weiblichkeit bezieht sich nicht nur auf Frauen“), das Thema ihrer Thesis. In ihrer Arbeit stellt sie fest, dass die Bandbreite zwischen dem Maskulinen und dem Femininen fließend ist und in einer konservativen Gesellschaft wie z. B. in Kolumbien ist die Akzeptanz für Menschen in den Zwischenstufen sehr schwierig.
In ihren 3 Werken zeigt Paola verschiedene Aspekte des Femininen in der Familie.
Hdy: +57 313 324 6907
E-mail: paola.lopera4@gmail.com
Instagram: p.lopera
César Romero
Cesar ist 1960 in Bogota geboren und wohnt mit seiner Frau und Tochter in Sopó, einer kleinen Stadt außerhalb von Bogota.
An einem Stausee in der Nähe von Bogota besitzt er ein Stück Land, das er ähnlich wie einen botanischen Garten hegt und pflegt und zu Anschauungszwecken Schülern und Naturliebhabern zur Verfügung stellt. Für ihn ist es sehr wichtig den Besuchern und folgenden Generationen zu vermitteln, dass Kolumbien einer der schönsten Länder der Welt mit unglaublicher Fauna und Flora ist, und man dieses Erbe für die Zukunft schützen und erhalten muss.
Auch in seiner Malerei ist diese Vielfalt, Urwald, Wüsten, Steppen, Flüsse, Seen, Tiere, Pflanzen und Menschen immer wieder ein Motiv. Die indigene Vergangenheit Kolumbiens sind immer durch Verwendung von Symbolen Teil seiner Werke.
Für ihn ist es eine Freude zu malen und mit seinen Werken die Poesie der Natur darzustellen.
Hdy: +57 3115381285
E-mail: artetaller@hotmail.com
Web-page: www.cesarromero.blogspot.com
Diana Santafé
Diana ist 1983 in Kolumbien geboren und lebt und arbeitet in Bogota. Ihre künstlerische Tätigkeit beschränkt sich hauptsächlich auf Zeichnen und Malen und dies ausschließlich figurativ. In ihren Themen stellt sie den Menschen und die Landschaft in ihrem gewöhnlichen Umfeld dar. Durch ihre Reisen holt sie sich Anregungen und Ideen. Sie lernt gerne andere Kulturen kennen und besucht überall Museen und Galerien.
Als Ausgleich zu Ihrer Kunst nimmt sie sich Zeit für andere Aktivitäten wie Tanz, Yoga, Meditation, Fahrrad fahren und Boxen.
Hdy: +57 3002890331
E-mail: dianasantafeartist@yahoo.com
Instagram: diana.santafe
Germán Téllez

Germán lebt und arbeitet in Bogotá / Kolumbien. Nach seinem Studium an der Universität Javeriana, das er mit dem Maestro abschloß, wurde er mit seiner Thesis für den Preis „Premio Grau a las Artes“ nominiert.
Seine Stärke liegt im Zeichnen und Malen und sein Motiv ist der Mensch in allen seinen Facetten. Mit seinen Arbeiten versucht er den Betrachter zu beeindrucken und an das Gewissen des Menschen zu appellieren. Manche seiner Bilder sind nicht einfach zu betrachten.
Hdy: +57 3173640608
E-mail: alegatotellez@gmail.com / info@germantellez.com
Web-pages: www.germantellez.com
www.instagram.com/german_tellez_art
www.facebook.com/germantellezart
www.behance.net/germantellez
Mariana Varela
Mariana ist in Ibague, einer kleinen Stadt Kolumbiens geboren und heute lebt und arbeitet sie in Bogota. Sie hat lange Jahre an der Universität Nacional in Bogota Kunst gelehrt und war auch die Direktorin des Kunstmuseums der gleichen Universität.
Ihre Stärke liegt im Aquarell und im Zeichnen. Ihre Zeichenarbeiten sind so fein und detailliert, dass sie nur mit Lupe arbeiten kann.
Die Aquarelle sind ganz selten farbig sondern meist Schwarz –Grau – Weiß.
Eine ihrer größten Arbeiten ist ein Ensemble von hängenden Tüchern, in Aquarell gemalt.
Oscar Villalobos
Geboren 1987 in Ibague siedelt Oscar mit 1 Jahr mit seinen Eltern in die Provinz Guaviare um. Dort haben sie eine Viehwirtschaft aufgezogen, umgeben von kleinen Coca-Feldern und mitten zwischen den indianischen Stämmen. Um in die nächste größere Ortschaft zu kommen, muss man mit dem Boot 5 Stunden auf dem mächtigen Guaviare-Fluss fahren.
Seine Schulzeit verbrachte er in einem Internat, in dem Schüler, Lehrer und Angestellte zusammen wohnten und auch zusammen Landwirtschaft betrieben. Die Narco-Guerilla gehörte auch mit in dieses Bild, das noch recht friedlich war, bis 1997 die Paramilitärs auch auftauchten und damit die kriegerischen Auseinandersetzungen begannen.
Doch Oscar wurde bereits vorher von seiner Mutter nach Bogota geschickt, weil die Guerilla ihn als Kindersoldaten im Auge hatte. Er ist mit 13 Jahren alleine aus dem Urwald des Guaviare in den Dschungel der Großstadt Bogota emigriert, studierte und finanzierte sein Studium indem er nach seinem Unterricht in der Universität bis spät in die Nacht in einem Billard-Salon arbeitete. Seine Bilder sind teils farbig und teils Schwarz-Weiss mit einem Hang zum Surrealismus. Oscar ist mit seinen Bildern sowohl im Guaviare als auch in Bogota zu Hause und beide Welten zeigt er hervorragend in seiner Malerei.
Hdy: +57 3202575290
E-mail: aeroscar120@hotmail.com
Künstler, die bei der Ausstellung anwesend sein werden:
Ana Patricia Palacios,
Pilar Jiménez,
Magaby Cabreio,
Carmen Elvira Brigard,
Carmen Sofía Gómez y
Tina Samper.